Über mich

Als Mediator in IT-Projekten verbinde ich Konfliktlösung mit technischem Verständnis. Aus meiner eigenen Erfahrung weiß ich, wie Spannungen zwischen Teams, Abteilungen oder externen Partnern entstehen – und wie stark sie den Projekterfolg beeinträchtigen können. Diese Praxisnähe macht meine Mediation besonders wirkungsvoll.

In einem strukturierten Prozess helfe ich den Beteiligten, Interessen offenzulegen, Missverständnisse zu klären und tragfähige Lösungen zu entwickeln. Ziel ist es, Projekte im Zeitplan zu halten, Ressourcen effizient zu nutzen und die Zusammenarbeit nachhaltig zu stärken.

Mein Ansatz
Meine Philosophie

Als Mediator sehe ich Konflikte nicht als Störung, sondern als Chance zur Weiterentwicklung. In IT-Projekten prallen oft unterschiedliche Sichtweisen, Kulturen und Interessen aufeinander. Ich schaffe einen geschützten Rahmen, in dem alle Beteiligten gehört werden und tragfähige Lösungen entstehen. Offenheit, Neutralität und Struktur sind die Basis meiner Arbeit – damit Projekte erfolgreich verlaufen und Zusammenarbeit nachhaltig gelingt.

Häufige Fragen

Was ist Wirtschaftsmediation?

Wirtschaftsmediation ist ein strukturiertes Verfahren zur außergerichtlichen Lösung von Konflikten in Unternehmen und Projekten. Ein neutraler Mediator unterstützt die Parteien dabei, Interessen offenzulegen, Missverständnisse zu klären und gemeinsame, tragfähige Vereinbarungen zu entwickeln.

Wie funktioniert die Mediation?
Was sind die Vorteile der Mediation?
Wer kann von der Mediation profitieren?
Wann sollte ich einen Mediator kontaktieren?

Mediation bietet schnelle, vertrauliche und kostengünstige Konfliktlösung. Statt starrer Urteile entstehen flexible, tragfähige Vereinbarungen. Beziehungen bleiben erhalten, Missverständnisse werden geklärt und die Zusammenarbeit verbessert. So lassen sich Zeit, Geld und Nerven nachhaltig sparen.

Einen Mediator sollten Sie einschalten, sobald Konflikte Projekte, Entscheidungen oder die Zusammenarbeit blockieren. Je früher Mediation beginnt, desto einfacher lassen sich Spannungen lösen – bevor sie eskalieren, Kosten steigen oder wertvolle Geschäftsbeziehungen dauerhaft belastet werden.

In der Mediation führt ein neutraler Dritter die Konfliktparteien durch einen klaren Prozess: Zuerst werden Themen gesammelt, dann Sichtweisen ausgetauscht und Interessen geklärt. Anschließend entwickeln die Beteiligten gemeinsam Lösungen und halten verbindliche Vereinbarungen für die Zukunft fest.

Von Mediation profitieren Unternehmen, Projektteams, Führungskräfte und einzelne Mitarbeiter gleichermaßen. Sie gewinnen Klarheit, verbessern ihre Kommunikation und finden tragfähige Lösungen. So können Arbeitsbeziehungen erhalten, Projekte erfolgreich umgesetzt und rechtliche Auseinandersetzungen vermieden werden.

Was sind die Kosten der Mediation?

Die Kosten einer Mediation liegen in der Regel deutlich unter denen eines Gerichtsverfahrens. Sie werden meist stundenweise abgerechnet und nach Vereinbarung zwischen den Parteien geteilt. Der Stundensatz beträgt je nach Fall ab 120CHF.

Standort

Ich bin in Wallisellen ansässig und biete meine Mediation in der Region an, um Konflikte in IT-Projekten zu lösen.

Wallisellen

Wallisellen, Schweiz

Öffnungszeiten

Mo-Fr 9-17 Uhr